Thomas Halliday: Urwelten
Geschrieben von Ralph Troppmann am Montag, 19. August 2024 in Literatur
Thomas Halliday: Urwelten. Hanser, München 2022. ISBN: 978-3-446-27268-2, 460 Seiten
Der Untertitel beschreibt das Ziel dieses Buchs: Eine Reise durch die ausgestorbenen Ökosysteme der Erdgeschichte. Dem folgt der Autor, indem er anhand exemplarischer Orte und Lebewesen dem Leser die verschiedenen Erdzeitalter näherbringt. Dieser Ansatz gefällt mir, denn mit den lebhaft und interessant beschriebenen Szenarien konnte ich mir die Ökosysteme gut bildlich vorstellen. Dass es sich hierbei oft um Vermutungen und immer nur kleine Ausschnitte handelt, muss man natürlich berücksichtigen, der Autor weist auch darauf hin. Aus diesem Grund finde ich das Buch gut geschrieben, ein gut 60-seitiges Register liefert Belege und ermöglicht Vertiefung.
Nachteilig, weil beim Lesen und Nachvollziehen doch recht holprig, ist die Vorgehensweise, im Heute zu starten und sich rückwärts zu bewegen. Das hat mich verwirrt, vor allem finde ich die evolutionären Leistungen nach größeren Auslöschungen nicht gut gewürdigt. Vor allem weiß man schon, dass ein großer Teil der in den nachfolgenden Kapiteln beschriebenen Spezies und Ökosysteme die gerade beschriebene Katastrophe nicht überlebt haben werden.
Für Interessierte dennoch ein gutes Buch, das allerdings bei den Spezies nicht zu sehr in die Tiefe geht und eher die Beziehungen untereinander im Blick hat. Darüber gibt es aber auch schon genug andere Literatur.